Datenschutzerklärung für die Sealtec AR-App - im Folgenden „die App“
Gültig ab Dezember 2019
SEALTEC nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorgaben und dieser Datenschutzerklärung stets vertraulich. Unsere App kann bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, mit deren Hilfe Sie identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir zu welchem Zweck erfassen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet oder Mobilfunknetz Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
1. Informationen zur verantwortlichen Stelle (im Sinne des „Verantwortlichen“ laut DSGVO)
Der Verantwortliche für diese App ist:
-
Sealtec Waterproofing bvba
-
Butschovestraat 30
-
B-3384 Glabbeek
-
Belgien
-
Telefon: +32 16 197160
-
E-Mail: info@sealtec.be
-
USt-ID: BE.0712.640.588
Der Verantwortliche ist die juristische Person, die eigenständig Entscheidungen über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten trifft.
2. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte unseres Unternehmens ist:
-
Stijn Frooninckx
-
Butschovestraat 30
-
B-3384 Glabbeek
-
Belgien
-
Telefon: +32 16 197160
-
E-Mail: info@sealtec.be
3. Rechte der betroffenen Person
Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO hat die betroffene Person das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, alle Daten, deren Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder mithilfe automatisierter Verfahren zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sollten Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung von Daten
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Verarbeitungszweck. Sie haben gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Bei Fragen hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Informationen zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Informationen zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Adresse an uns wenden. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Haben Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, so dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenverarbeitung über unsere App
Übermittlung von Anfragen
Der einzige Bereich unserer App, über den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und gegebenenfalls versendet werden, ist unser Anfrageformular. Im Übrigen verbleiben alle Ihre personenbezogenen Daten auf Ihrem Gerät.
Sobald Sie das Anfrageformular verwenden, werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihrem Gerät gesendet:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
Play Store / App Store
Auch im Play Store und App Store werden Daten erfasst. Dabei handelt es sich um allgemeine Daten wie die Anzahl der Downloads und das Herkunftsland. SEALTEC verpflichtet sich jedoch, diese Daten niemals ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weiterzugeben.
5. Erforderliche Zugriffsberechtigungen für unsere App
Unsere App benötigt Zugriffsberechtigungen für die folgenden Funktionen Ihres Geräts:
-
Kamera